Reon Tüllensieb / Teebesen
Menge | Einzelpreis | Preisnachlass |
3 Artikel | €1.80 | 8% Preisnachlass |
Das Reon ®
Tüllensieb
ist eine alte, traditionsreiche Marke, die auf das Jahr 1936 zurück geht.
Das Tüllensieb wurde mit der Idee entwickelt, die in Ostfriesland angelieferten Tees und Kräuter, die traditionell offen in der Kanne aufgebrüht wurden, mit der besten Aromaentfaltung bei minimalem Aufwand zuzubereiten. Seither fehlt das Tüllensieb in fast keinem ostfriesischen Haushalt.
In Ostfriesland ist unser Reon ®
Tropfenfänger mit Tüllensieb auch als Ostfriesischer Teebesen
bekannt. Sie können – ohne großen Aufwand und ohne umständlich mit einem Teesieb hantieren zu müssen – Ihren Tee offen in der Kanne aufbrühen und ebenso bequem in die Teetasse gießen. Denn das Tüllensieb sorgt mit seiner praktischen und durchdachten Bauweise dafür, dass die Teeblätter und Kräuter beim ausgießen in der Kanne verbleiben und nicht in die Teetasse fließen können.
Einfache Handhabung
Das Reon ® Tüllensieb kann mit jedem Ausguss von 8mm bis 20mm Durchmesser verwendet werden.
Stecken Sie hierzu das Tüllensieb bis zum Knick des Griffs (Tropfenfängers) in die Kannentülle. Eventuell muss das Tüllensieb an die Form der verwendeten Kannentülle angepasst werden: hierzu die gewellten Siebdrähte vorsichtig(!) von Hand auseinander spreizen. Die Drähte des Tropfenfängers lassen sich mit leichtem Druck in jede beliebige Form biegen.
Hygienische Reinigung
Das Reon ®
Tüllensieb
ist rostfrei, spülmaschinenfest und aus hygienischem, lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt. Vor dem ersten Einsatz sollten Sie das Tüllensieb mit heißem Wasser abspülen. Rückstände und Teebeläge lassen sich einfach entfernen. Dazu das Tüllensieb einige Stunden in Zitronenwasser oder in Wasser gelöstem Backpulver einlegen und anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Bei richtiger Anwendung und Pflege werden Sie am Reon Tüllensieb viele Jahre Freude haben.
Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie, dass die Siebdrähte des Reon ®
Tüllensieb
scharfkantig sind und bei unvorsichtigem Umgang zu Verletzungen führen können!
Da das Tüllensieb verschluckt werden kann, muss es außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden!
Für unsachgemäße oder zweckentfremdete Handhabung übernehmen wir keine Haftung!
Angaben des Herstellers